“From time to time a real man has to scratch his arse!” Muad’Dib pondered.
—from the litter bin of the Princess Irulan
Zweite Lektüre, nach etwa 30 Jahren, diesmal zum ersten Mal im Original, in der Hauptsache von der Neugier motiviert, was ich heute wohl von dem Buch halte, das mich damals – ich hatte zwar viel Science-Fiction gelesen, aber erst wenige ordentliche Bücher – recht beeindruckt zurückgelassen hatte. Zwar fand ich schon damals die Aufregung um den Zyklus etwas aufgesetzt, konnte der ersten Trilogie aber nicht meine Bewunderung versagen. Den vierten Band der Trilogie habe ich nicht mehr gelesen und bin dann überhaupt in andere literarische Gefilde abgedriftet.
Inhalt, Personal und Besonderheiten dieses Buchs sind so weitläufig bekannt bzw. leicht nachzuschlagen, dass ich mir ein erneutes Nacherzählen hier erspare. Was mir heuer zuerst aufgefallen ist, ist die durchgehende Militarisierung dieser Welt, die mit starken positiven Werten besetzt ist: Selbstdisziplin, Überlegenheit im Kampf Mann gegen Mann, taktisches und strategisches Denken, asketischer Lebensstil und eine gewisse, alles grundierende Lebensverachtung bestimmen den Ton des Buches. Daneben stehen Mystizismus und Gottgläubigkeit, Prophetentum und religiöser Fanatismus, immer fundiert in der Machtbesessenheit durchgehend aller Figuren. Es gibt auch nicht einen einzigen Moment des Ausweichens in dieser Welt; selbst die einzige Stelle, an der so etwas wie Kunstfertigkeit sichtbar wird, in den die Kapitel einleitenden Zitaten aus den diversen Schriften der Prinzessin Irulan (ein im übrigen erzähltechnisch bemerkenswerter Trick, eine Person im Buch kontinuierlich präsent zu machen, die ansonsten nur auf den letzten Seite eine kleine, aber entscheidende Rolle spielt), ist durchtränkt vom unsäglich weisen Gesülze des Protagonisten über Gott und die Welt.
Auch der zu Beginn recht faszinierende Einfall, die Gedanken seiner Figuren als Kommentare zum Geschehen zu benutzen und auf diese Weise langatmige Erklärungen oder Einleitungen unnötig zu machen, fällt dem Leser im weiteren Verlauf unschwer auf die Nerven. Insbesondere Jessicas Gedanken erscheinen immer banaler je weiter der Roman fortschreitet:
“He is healthy and happy, my mother,” Chani said. “I left him with Alia in the care of Harah.”
My mother, Jessica thought. Yes, she has the right to call me that in the formal greeting. She has given me a grandson.
Hier wird im Gedankenkommentar nichts mitgeteilt, was der Leser nicht schon viele Seiten lang wüsste. Selbst, wenn er sich wundern würde, warum Chani Jessica als ihre Mutter anredet – was er im Normalfall nicht tun wird –, so kann er leichthin selbst darauf kommen, auch ohne dass ihm der plappernde Autor auch das noch vorsagt. Vieles von dem, was uns der Autor in der zweiten Hälfte des Romans an Gedanken mitteilt, ist von ähnlicher Qualität. Noch schlimmer wird es, wenn der Autor selbstverliebt via Jessica seine eigene Findigkeit lobt:
Hearing her son, Jessica marveled at the awarness in him, the penetrating insight of his intelligence.
Überhaupt wird das Buch in der zweiten Hälfte weitgehend redundant und erzählt sein dünnes Fähnchen ein über das andere Mal neu, bis dann auf einmal und innerhalb von wenigen Seiten doch wieder eine Handlung ausbricht und der exilierte Held im Handumdrehen Herrscher des Universums wird. Aber so leben Helden nun einmal, da kann auch der beste Autor nichts machen!
Frank Herbert: Dune. New York: ACE, 1990. Broschur, 537 Seiten. Ca. 6,– €.
So ähnlich geht es mir mit der Dune-Reihe auch. Zum ersten Mal habe ich die Bücher als 15-jähriger gelesen und war doch recht fasziniert, aber heutzutage fallen einem dann doch einige Schwachheiten auf, die man damals wohl einfach überlesen hat.