And despite his personal magnetism, Rudi Dutschke’s visits to activists in East Berlin and Prague did not result in a meeting of minds. ‘The love lasted, but the problem with Dutschke was that he only talked nonsense, leftist, stupid 68er nonsense,’ a GDR dissident, arrested in 1968 for protesting against the Soviet invasion of Czechoslovakia in August that year, later wrote.
Roller-Coaster ist die Fortsetzung von To Hell and Back, also der zweite Teil von Kershaws Geschichte Europas im 20. Jahrhundert und damit zugleich der Abschluss der Penguin History of Europe. Die Darstellung setzt im Jahr 1950 ein und wird bis ins Jahr 2017 fortgeführt. Wie bei aller Geschichtsschreibung, die sich der Gegenwart annähert, besteht das erste Problem in der Auswahl und Gewichtung des überreich vorhandenen Materials. Kershaw bewährt sich einmal mehr als einer der besten historischen Erzähler unserer Zeit: Nicht nur gelingt es ihm, die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa umfassend und klar gegliedert darzustellen, auch die Ereignisse, die zum Zusammenbruch des Ostblocks und damit zur deutschen Vereinigung und der Osterweiterung der EU geführt haben, werden in musterhafter Klarheit nacherzählt.
Bei der Geschichtsschreibung der Gegenwart lässt sich noch weniger als ohnehin der Einfluss persönlicher Ansichten und politischer Überzeugungen auf die Darstellung neutralisierend. Kershaw ist ein liberaler Befürworter der europäischen Einigung und sieht die Geschichte der EU alles in allem als eine Erfolgsgeschichte: Die weitgehende Bewahrung des Friedens (er erkennt das Gewicht der Ausnahme der Jugoslawienkriege durchaus), die weitgehende Demokratisierung Europas (auch hier ist ihm bewusst, dass nicht überall dieselben demokratischen und freiheitlichen Standards eingehalten werden), die Bewährung der europäischen Gemeinschaft in den Krisen der letzten Jahrzehnte, all dies sind unbestreitbare Gewinne, die sich die Länder Europas im 20 Jahrhundert erarbeitet haben.
Dabei ist Kershaw nicht blind für die grundsätzlichen Schwierigkeiten, denen sich die EU in der Gegenwart und unmittelbaren Zukunft gegenübersieht. In seinem Nachwort, das für sich allein als ein brillanter Essay gelesen werden kann, zeichnet er ein präzises Bild von den Problemen, denen sich die Gemeinschaft stellen muss, darunter nicht zuletzt die Folgen des Klimawandels, die sich kaum mehr werden vermeiden lassen. Den nicht-britischen Lesern wird vielleicht ein leichtes Übergewicht bei der Darstellung der englischen Verhältnisse auffallen, aber besonders deutsche Leser werden dafür Kershaws genaue Kenntniss und gerechte Beurteilung der deutschen Nachkriegsgeschichte dankbar sein (mir hat einzig ein ausdrücklicher Hinweis auf den rechtsradikalen Terror im vereinten Deutschland gefehlt).
Mit den beiden Bänden ist Kershaw eine exzellente und umfassende Geschichte Europas im 20. Jahrhundert gelungen, die eine – soweit ich es sehe – ganz einmalige Gesamtschau liefert. Die deutsche Übersetzung des zweiten Bandes ist für März 2019 bei DVA angekündigt.
Ian Kershaw: Roller-Coaster. Europe, 1950–2017. London: Allen Lane, 2018. Kindle-Edition, 584 Seiten. 18,69 €.