Gewinner des Deutschen Buchpreises 2005.
Eine österreichische Familiengeschichte, die drei Generationen umfasst. Die Fabel wird grob gesagt alterierend entlang zweier Zeitlinien entwickelt, wobei sich die Erzählung in beiden Zeitlinien immer auf die Schilderung einzelner Tage konzentriert, die mit genauen Daten in den Kapitelüberschriften bezeichnet sind. Die detailliertere Zeitlinie, mit der der Roman beginnt und endet umfasst den Zeitraum zwischen dem 16. April und dem 20. Juni 2001. In dieser Zeit räumt der junge Philipp Erlach, ein angehender Schriftsteller, der gerade emotional und sozial in einer Sackgasse zu stecken scheint, die Villa seiner Großeltern aus, die er offenbar nach dem Tod seiner Großmutter geerbt hat. Höhepunkt der Aufräumungsarbeiten ist sicherlich das Ausmisten des Dachstuhls, der seit einem Jahrzehnt von wilden Tauben als Schlag genutzt wurde.
Philipp Erlach zeigt sich dabei nicht sehr interessiert am Nachlass seiner Großeltern; erst seine beiden Gehilfen Steinwald und Atamanov, die ihm seine Geliebte Johanna für die Reinigung des Dachbodens aufgenötigt hat und die sich dafür anschließend für eine Weile selbst im Haus einnisten, realisieren die geschäftlichen Dimensionen des Mobiliars, das Philipp dem Müll übergibt.
Die Erzählung der zweiten Zeitlinie beginnt mit dem 25. Mai 1982 und schildert zuerst einen Tag von Philipps Großmutter Alma Sterk, deren Ehemann Richard seit einiger Zeit unter den Symptomen einer Alzheimererkrankung leidet. Das nächste Kapitel dieser Zeitlinie springt in das Jahr 1938, nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, zurück. Von hier ausgehend wird in großen Sprüngen die Geschichte der Familie von Richard und Alma Sterk erzählt, deren Tochter Ingrid die Mutter Philipps ist. Sie heiratet Peter Erlach, den sie in ihrer Ehe in jeglichem Sinne hinter sich lässt: Beruflich, sexuell und als Partner. Peter Erlach beweist sich und seine menschlichen Qualitäten erst nach dem überraschenden, frühen Tod seiner Frau. Einzig von Philipps Schwester Sissi erfahren wir zu wenig: Wir erleben sie nach dem Tod ihrer Mutter als gegen den Vater opponierende Jugendliche und erfahren später, dass sie in New York als Journalistin lebt und eine Tochter hat.
Insgesamt ein überzeugender Roman, sowohl was den formalen Aufbau, die Gestaltung der Figuren als auch was die Fülle des verarbeiteten Materials angeht. Das Ende, bei dem Philipp in einem Gewitter auf dem Dachfirst des großelterlichen Hauses reitend endlich aus seiner Apathie herauszufinden scheint, ist wohl ein wenig gesucht und leidet unter einem pathetischen Beigeschmack, aber man sollte es dem Buch angesichts seiner sonst durchweg disziplinierten Erzählhaltung verzeihen.
Geiger, Arno: Es geht uns gut
Hanser, 2005. ISBN 3-446-20650-7
Gebunden – 392 Seiten – 21,50 Eur[D]
1 Gedanke zu „Arno Geiger: Es geht uns gut“