Jens-Fietje Dwars beginnt sein Buch »Und dennoch Hoffnung. Peter Weiss. Eine Biographie« mit einer traurigen, aber nichtsdestoweniger richtigen Einschätzung der Bekanntheit und Beliebtheit von Peter Weiss: »In den vergangenen fünfzehn Jahren der ›Wiedervereinigung‹ war kein deutscher Autor von Rang weniger präsent als Peter Weiss.« [S. 10] Er überschreibt das einleitende Kapitel, in dem dieser Satz steht, allerdings auch mit der Zeile »Ein Unzeitgemäßer kehrt zurück«. Das ist Ausdruck dessen, wovon der Titel dieser Biographie spricht: Hoffnung. Vielleicht sogar der Hoffnung, dass sein Buch mit zu dieser Rückkehr beitragen wird. Wenigstens dies dürfte sich als illusorisch erweisen.
Das soll nicht heißen, dass diese Biographie schlecht ist; sie ist es nicht. Lesbar geschrieben, von einem persönlichen Zugang zum Autor und seinen Texten getragen, ist dieses Buch eine gute und umfassende Einführung in das Werk von Peter Weiss. Eine wirkliche Biographie ist es nicht; dafür kommen die genaueren zeitlichen, sozialen und persönlichen Umstände des Lebens von Peter Weiss besonders in der zweiten Hälfte zu sehr am Rande vor. Aber eine gute Einführung ins Werk ist es. Es ist auch ein Buch, in dem man nicht nur den Autor Peter Weiss kennenlernt, als der er berühmt geworden ist, sondern auch den Maler, als der er angefangen hat, und den Filmemacher, der er wurde, bevor er als Schriftsteller seinen Durchbruch hatte. Dwars widmet sich genauso gründlich und eingehend der »romantischen« Phase im Werk, wie er später die politische darstellt. Er wird Weiss in der einen ebenso gerecht wie in der anderen, und auch der Übergang von der einen zur anderen leuchtet uns nach der Lektüre wenigstens halbwegs ein. Dwars schreibt auch keine Hagiographie seines Autors:
Weiss hat sich das dreibändige Kapital ins Reisegepäck gelegt, als er im Sommer 1965 mit seiner Frau für ein paar Wochen nach Italien fuhr. In Bibione bei Venedig machten sie mit Hans Werner Richter Ferien. Der erzählt, wie verbissen der Lernbegierige in der sengenden Sonne über den fast tausend Seiten des ersten Bandes saß, von denen er nach drei Tagen zehn gelesen hatte. Dann ließ er das Buch im Hotel, wurde beim Baden von einem giftigen Fisch gestochen und laborierte den Rest des Urlaubs an Sonnenbrand. [S. 179 f.]
Alles, was Dwars schreibt, ist brav, richtig und fleißig. Aber es wird Peter Weiss und sein Werk nicht retten, wird zu keiner Renaissance der Weiss-Lektüre, zu keiner Wiederaufführung seiner Stücke – von denen, alles in allem betrachtet, vielleicht noch »Der Turm« (von dem mir bis heute unbegreiflich ist, warum es nicht viel bekannter ist) als merkwürdiges Pendant zu Wedekinds »Frühlingserwachen« und »Marat/Sade« als echtes Theaterfest Chancen auf eine Wiedererweckung hätten –, zu keiner Neuauflage, geschweige denn Erweiterung seiner Werkausgabe führen. Weiss wird vergessen bleiben aus denselben Gründen, warum er berühmt geworden ist: Weil man ihn nicht verstanden hat! Vielleicht sogar, weil er sich selbst so schlecht verstanden hat. Weil er dort auf Inhalte pochte, wo er seiner künstlerischen Kraft, der Eigenart seiner Sprache hätte vertrauen sollen. Weil er vielfach nur als ideologischer Teil einer politischen Bewegung wahrgenommen worden ist – und sich selbst auch so begriffen hat –, was den unverstellten Blick auf sein Werk bis heute behindert.
Es kommt eine Selbstdeutung des Autors hinzu, die zu einem weiteren Mißverständnis geführt hat, das auch Dwars mit seiner Darstellung bestärkt: Peter Weiss’ Prosa sei in der Hauptsache autobiographisch. So arbeitet sich Dwars immer wieder an der Feststellung ab, die »Wirklichkeit« – was auch immer das in der Biographie eines Autors ist – sei gar nicht so gewesen, wie Weiss es in »Abschied von den Eltern« oder »Fluchtpunkt« darstelle. Nun, deshalb steht ja auch »Erzählung« bzw. »Roman« als Gattungsbezeichnung unter den Titeln. Selbst bei der »Ästhetik des Widerstandes« wirft Dwars zusammen mit dem Autor erneut die fatale Frage auf, ob es sich bei dem Roman um den Entwurf einer »Wunschbiographie« handele:
Ein Wunschbild, sagen die Kritiker des Romans seit 25 Jahren, der nur eine »Wunschautobiographie« sei. So hatte Weiss den ersten Band selbst 1975 im Gespräch bezeichnet: als Experiment, wie sein Werdegang verlaufen wäre, wenn er in proletarischem Milieu begonnen hätte. Der Bürgersohn dichtet sich eine Arbeitervita an und versucht, seinen versäumten Antifaschismus nachträglich wiedergutzumachen, das ließe sich unter Schizophrenie verbuchen. [S. 257]
Viel schlimmer: Das verstellt den Blick auf das Werk und macht es zugleich beliebig. Wenn es nicht gelingt – und es wird nicht gelingen – Peter Weiss als Schriftsteller für die Leser zurückzugewinnen, wird ihm das gleiche Schicksal widerfahren, wie so vielen anderen »Autoren von Rang« – denn das ist Weiss unbestritten –: Sie werden im kleinen Kreis der Liebhaber und Spezialisten gelesen werden, auch die germanistische Forschung wird sie nicht gänzlich vergessen, aber »präsent« werden sie nicht wieder werden. Aber das muss nicht unbedingt ein schlechtes Schicksal für einen Autor sein; wenn wir ehrlich sind, ergeht es z. B. Jean Paul auch nicht viel anders …
Als Biographie zu lückenhaft, als Einführung ins Werk aber sehr zu empfehlen! Auf eine Rettung von Peter Weiss für unsere Zeit müssen wir aber leider wohl noch warten.
Jens-Fietje Dwars: Und dennoch Hoffnung. Peter Weiss. Eine Biographie. Berlin: Aufbau, 2007. Pappband, 302 Seiten. 24,95 €.