Edward Gorey

The helpfull thought for which you look
is written somewhere in an book.

Vorausblickend auf Edward Goreys einhundertsten Geburtstag am 22. Februar 2025 druckt der Aufbau Verlag einen hübschen Sammelband, herausgegeben, eingeleitet und um ein biographisches und thematisches Gorey-ABC ergänzt von Walter Moers. Gorey war ein us-amerikanischer Illustrator und Autor, der durch seinen charakteristischen Stil bereits zu Lebzeiten eine Berühmtheit geworden ist – im deutschsprachigen Raum hat ihn der Diogenes Verlag bekannt gemacht –, nun aber ein wenig in Vergessenheit zu geraten und zu einem unter Lesern allgemein bekannten Geheimtipp zu werden droht.

Die Auswahl ist repräsentativ und die Übersetzungen durch Walter Moers sind durchweg gelungen, das Gorey-ABC kenntnisreich und bezogen auf den Erscheinungsort mehr als vollständig. Es ist ein gutes Zeichen, dass Moers sich nicht scheut, unter seine Übersetzungen der Verse Goreys die englischen Originalzeilen zu setzen. Auch Goreys Arbeit als Umschlag- und Merchandise-Gestalter wird angemessen dokumentiert (letzteres in Zusammenarbeit mit der Gorey-Sammlerin Silvia Stolz). Ergänzt wird all das durch ein Interview Goreys mit Clifford Ross, das, soweit ich sehe, hier wohl zum ersten Mal auf Deutsch erscheint. Dem Band liegt außerdem eine goreysche Illustration von Walter Moers mit dem oben zitierten Motto bei.

Ein Band für Gorey-Sammler und alle, die skurrilen Humor und die Stimmung viktorianischer Schauergeschichten lieben – hier lässt sich eine echte Entdeckung machen!

Edward Gorey. Großmeister des Kuriosen. Vorgestellt und mit Übersetzungen von Walter Moers. Sonderband der Anderen Bibliothek. Berlin: Aufbau, 2024. Bedruckter Pappband, Fadenheftung, Lesebändchen, 432 Seiten Kunstdruckpapier (215 × 230 mm). 68,– €.

Walter Moers: Das Labyrinth der Träumenden Bücher

Hier fängt die Geschichte an.

978-3-8135-0393-7Es ist ein gewagtes Spiel, das Walter Moers mit seinem neuesten Zamonien-Roman treibt: »Das Labyrinth der Träumenden Bücher« setzt die Geschichte aus »Die Stadt der Träumenden Bücher« (2004) fort. Während dort der ich-erzählende Held Hildegunst von Mythenmetz, ein schreibender Lindwurm von der Lindwurmfeste, als junger, unbekannter Autor auf seine erste Aventiure auszieht, so ist er nun, 200 Jahre später, ein arrivierter Bestseller-Lieferant, eingebildet, eitel und dick, der längst des Orms, der zamonischen Quelle aller wahren Inspiration, verlustig gegangen ist. Da reißt ihn ein geheimnisvoller Brief aus seiner selbstzufriedenen Lethargie heraus, und er begibt sich ein weiteres Mal auf die Reise nach Buchhaim, das am Ende des letzten Buches einem verheerenden Feuer zum Opfer gefallen war. Inzwischen wieder aufgebaut, ist es weitgehend zu einer Touristenfalle verkommen, bietet aber auch noch letzte Reste der alten Buchkultur. Hier trifft Hildegunst einige alte Freunde wieder, ja Moers entblödet sich nicht, anlässlich einer Aufführung in einem Puppentheater in aller Breite die Geschehnisse des ersten Romans noch einmal zu erzählen. Als Hildegunst dann endlich wieder an jenem Ort angelangt ist, der, wenigstens dem Titel nach zu urteilen, den Hauptinhalt des Buches liefern sollte, sind die gut 400 Seiten voll fabuliert und das Buch ist aus. In einem kurzen Nachwort vertröstet Moers seine Leser auf den nächsten Band, in dem dann hoffentlich endlich so etwas wie Handlung zu finden sein wird.

Zugeben werden muss, dass das alles nicht ohne Witz gemacht ist: Moers erfindet im Zuge der vollständig anekdotisch bleibenden Fabel in Wort und Bild detailliert die Buchhaimer Kultur, die sich in der Hauptsache um Bücher und Puppentheater dreht. Den Höhepunkt bildet das Unsichtbare Theater, das einzig im Kopf der Zuschauer entsteht und das nichts anderes ist als die Spiegelung dessen, womit Moers am Ende seine Leser allein lässt: Der Held ist angekommen am Ort seiner schlimmsten Ängste, er ist dort allein gelassen und einer ungewissen Zukunft ausgesetzt, alles könnte Inszenierung sein oder auch tödlicher Ernst: Was wird nun geschehen? Die dankbareren unter den Moers-Lesern werden dieses Spiel sicherlich genussvoll mitspielen und nun in Foren und Chats zwei Jahre lang aufgeregt an ihrer jeweils eigenen Fortsetzung spinnen. Weniger dankbare oder auch ältere Leser wie ich werden eher enttäuscht mit den Schultern zucken und sich denken: Was soll schon geschehen? Das was immer geschieht.

Alles in allem ein nettes Buch mit einem etwas enttäuschenden Ende. Noch ist es Walter Moers nicht gelungen, an seinen großen Wurf der »Stadt der Träumenden Bücher« anzuschließen.

Walter Moers: Das Labyrinth der Träumenden Bücher. Ein Roman aus Zamonien von Hildegunst von Mythenmetz. Aus dem Zamonischen übertragen und illustriert von Walter Moers. München: Knaus, 2011. Bedruckter Pappband, Lesebändchen, 430 Seiten. 24,99 €.

Walter Moers: Der Schrecksenmeister

moers-schrecksenmeister Es scheint beinahe unmöglich, diesem Buch oder besser dem Autor im Fall dieses Buches gerecht zu werden. Nach einem Buch wie Die Stadt der träumenden Bücher (2005) muss einem Schriftsteller die Herausforderung, die nächste Fortsetzung der Zamonien-Romane zu schreiben, von überwältigenden Schwierigkeit erscheinen. Beinahe scheint es, dass sich Moers in der »Anmerkung des Übersetzers« dafür entschuldigt, keinen zweiten Teil der Stadt geschrieben zu haben, sondern auf eine eher kleine, beinahe unscheinbare Geschichte ausgewichen zu sein.

Grundlage des Buches ist Gottfried Kellers Spiegel, das Kätzchen, ein »Märchen«, wie Keller selbst es benennt, das aber bei genauerer Betrachtung wenig Märchenhaftes aufweist, sondern sich erstaunlich konkret mit gesellschaftlichen Realitäten des 19. Jahrhunderts auseinandersetzt. Mit all dem kann natürlich Moers’ Transfer in zamonische Gefilde wenig anfangen, was auf der einen Seite zu einer Verflachung und Verharmlosung des Stoffes, auf der anderen Seite zu nicht unwesentlichen Eingriffen in den Text geführt hat, besonders was die Länge und das Ende betrifft. Für den Kenner Kellers macht Moers’ Buch den Eindruck, den eine schlechte Verfilmung machen kann, die einen eigentlich ungeeigneten Stoff unter Aufgabe von Sinn und Struktur in das eigene Medium einpresst.

Doch dieser Eindruck ist zumindest insoweit unerheblich, als dass Moers’ Buch durchaus den Anspruch machen kann, ganz für sich selbst zu stehen und Kellers Märchen für nicht mehr als eine Anregung genommen zu haben. Aber selbst wenn man darauf verzichtet, Moers und Keller nebeneinander zu halten, so kommt man nicht umhin, es mit dem Vorläufer zu vergleichen. Und in diesem Vergleich schneidet es enttäuschend ab: Wo Die Stadt der träumenden Bücher überschäumte von Wortwitz, phantastischen Einfällen und skurrilen Figuren, hat Der Schrecksenmeister einen Schuhu mit einer Sprachstörung bei Fremdwörtern, eine Ansammlung literarischer Motive klassischer Schauerromane und als einzige erwähnenswerte Erfindung die Ledermäuse, deren wesentlicher Witz in der wiederholten Feststellung besteht:

Niemand versteht die Ledermäuse! Nicht mal die Ledermäuse!

Würde dieses Buch nicht im Schatten seines Vorgängers stehen, so erschiene all das sicherlich im Rahmen des Gewöhnlichen und würde für ein nicht herausragendes, aber durchaus angängiges Buch ausreichen. Aber so wird Die Stadt der träumenden Bücher wohl zu jenem Fall werden, an dem sich das Schicksal aller folgenden zamonischen Romane entscheiden wird.

Wie der unsterbliche Laurence Sterne bei Anlass des berühmten herausgerissenen Kapitels des Tristram Shandy so richtig schrieb:

Ein Zwerg, der einen Maßstab bei sich führt, um damit seine eigene Länge zu messen, ist – glauben Sie mir’s auf mein Wort – in mehr als einem Sinne ein Zwerg.

Walter Moers: Der Schrecksenmeister. München: Piper, 2007. Bedruckter Pappband, Lesebändchen, farbiger Kopfschnitt, 384 Seiten. 22,90 €.

Literaturskandal um zamonischen Großdichter

Anlässlich des gerade erschienenen Buches »Der Schrecksenmeister« hat der zamonische Autor Hildegunst von Mythenmetz schwere Vorwürfe gegen seinen Übersetzer Walter Moers erhoben. Moers antwortet schlagkräftig in der Wochenschrift »Die Zeit«. Für Leser des Buches dürfte die folgende Passage wichtig sein:

Ausgerechnet Hildegunst von Mythenmetz, der Gofid Letterkerls schmale Novelle zum dicken Roman ausbaut, sich also schamlos eines vorhandenen Fundamentes bedient, macht mir den Vorwurf des geistigen Diebstahls. Die Literaturgeschichte ist nicht arm an solchen Beispielen. Ist nicht letztendlich jede Reiseerzählung eine Odyssee? Ist nicht jedes epische Märchen ein Abklatsch der Nibelungen- oder Artussage? Jede Detektivgeschichte ist Edgar Allan Poe zu verdanken, der das Genre erfand. Und jedes Werk der Science-Fiction schuldet seine Existenz eigentlich Shakespeares Sturm. Sind deshalb alle Autoren von Märchen, von Detektiv- oder Science-Fiction-Romanen Diebe und Plagiatoren?

sternchen.jpg

P.S.: Wie wir herausfinden konnten, liegt dem Mythenmetzschen Roman wohl die Novelle »Schakal spendet Ziege« von Gofid Letterkerl zugrunde, auch wenn das Nachwort nur den viel späteren, abschwächenden Titel der Neuauflage »Echo, das Kätzchen« erwähnt.

Im Führerbunker brennt noch Licht!

Moers_BonkerOffenbar angeregt durch den Kinofilm »Der Untergang« hat Walter Moers seine eigene Version der letzten Tage Adolf Hitlers entworfen: »Der Bonker« erzählt natürlich nicht, wie es wirklich war, sondern in guter alter Moers-Tradition, wie es nicht hat sein können.

Während die beiden Vorläufer – »Adolf« (1998) und »Adolf. Teil 2« (1999) – ziemlich durchgeknallte Abenteuer des aus der Kanalisation zurückkehrenden ›Ex-Föhrers‹ erzählten, liefert »Der Bonker« nach einem kurzen Vorspiel ein Drama in drei Akten, dessen Handlung in der Hauptsache darin besteht, dass sich am Abend des 30. April 1945 zahlreiche ›Besocher im Föhrer-Bonker‹ einfinden, um Adolf zur Kapitulation zu überreden. Beinahe alle kommen inkognito: Gandhi kommt als Michael Jackson, Hermann Göring als Eva Braun, der Tenno als Tod und zu guter Letzt auch noch Mussolini als Gott verkleidet. Zwischendurch wird Adolf mehrfach von Churchill am Handy gefoppt, der zum Schluss auch noch eine ganz besondere Rolle spielen wird. Aber ich will nicht zuviel verraten.

Highlight des ›Boches‹ ist sicherlich die beigelegte DVD, auf der sich ein Musikclip befindet, in dem der ›Föhrer‹ im ›Bonker‹ ein letztes Lied anstimmt. Allein deswegen lohnt sich schon die Anschaffung. »Der Bonker« ist zurückhaltender als die beiden älteren Bände; der eine oder andere Fan mag enttäuscht sein, dass der Ton der satten Geschmacklosigkeit doch etwas abgemildert wurde. Aber auch so stellt Walter Moers einmal mehr seine Ausnahmestellung unter den deutschsprachigen Autoren unter Beweis: Mir wenigstens will kein anderer lebender deutscher Autor einfallen, der über eine derartige Bandbreite verfügt, wie sie sich zwischen der »Wilden Reise durch die Nacht« und den Zamonien-Romanen einerseits und dem »Kleinen Arschloch« und der »Adolf«-Serie andererseits aufspannt. Für Moers-Fans ein Muss, für Menschen mit einem breit angelegten Humor auf jeden Fall eine Empfehlung.

Walter Moers: Der Bonker. Piper Verlag, 2006. Fadengeheftet; 80 Seiten (unpag.) u. 1 DVD. 14,90 €.