500.000 Wörter

Statistik vom 09.12.2024

Eine weitere Etappe wurde auf Bonaventura erreicht und soll wenigstens kurz markiert werden: In 19 Jahren sind 500.000 Wörter allein in den derzeit 1177 Beiträgen zu­sam­men­ge­kom­men; weitere knapp 17.000 Wörter finden sich zudem auf den Unterseiten dieser Webpräsenz. 500.000 Wörter entsprechen, je nachdem, wie viel man für eine Standardseite ansetzt, um die 2.000 Buchseiten, die hier peu à peu zumeist über Belletristik, aber auch zu historischen und philosophischen Büchern entstanden sind. Der Nachtwächter dankt allen Nutzern, besonders aber auch der guten Handvoll von treuen Begleitern über die Jahre hin.

»Katzen kann man alles sagen«

Zum Fressen geboren,
zum Kraulen bestellt
in Schlummer verloren
gefällt mir die Welt.

Goethe zugeschrieben

Auch in der grauen Vorzeit, also bevor es das Zwischennetz gab, gab es schon Katzen-Content. Er musste damals mühsam durch den Druck verbreitet werden; von Zeit zu Zeit passiert das auch heute noch, obwohl es natürlich rettungslos altmodisch ist. Glücklicherweise sind die Katzen in dieser Sache von ihrer gewöhnlichen des­in­ter­es­sier­ten Toleranz: Sie setzen sich sowohl auf das Buch, das man gerade lesen möchte, als auch auf die Tastatur des Laptops, mit dem man gerade arbeitet.

Die vor Kurzem in der Insel-Bücherei erschienene Anthologie mit Katzengedichten und -geschichten fasst einige sehr nette, oft eher unbekannte Texte des 19. und 20. Jahrhunderts über literarische und unliterarische Katzen zusammen. (Das falsche Goethe-Gedicht lassen wir mal durchgehen, weil es ganz nett geraten ist.) Sie hat außerdem den unschlagbaren Vorteil, zahlreiche der subversiv-anarchischen Blätter von BECK zu enthalten, in denen immer Katzen im Fokus stehen. Es handelt sich nicht um Illustrationen zu den Texten, sondern um ein gänzlich eigenständiges Kapitel des Büchleins, vielleicht sogar um das beste.

Zum Ver- und sich selbst schenken für alle Katzenfreunde mit Humor.

»Katzen kann man alles sagen«. Geschichten und Gedichte. Hg. v. Matthias Reiner. Mit 22 Bildern von Beck. Insel-Bücherei Bd. 1494. Berlin: Insel, 2021. Bedruckter Pappband, Fadenheftung, 101 Seiten. 14,– €.

1000 Einträge

An einigen runden Zahlen kann auch ich nicht vorbeigehen, so sehr ich auch aller Zahlenmystik und anderem Aberglauben persönlich abgeneigt bin. Pünktlich zum Jahresende und nach etwas mehr als 14 Jahren sind auf Bonaventura 1.000 Einträge erschienen. In ihnen wurden mehr als 700 Bücher von beinahe 600 Autoren besprochen; der Rest besteht hauptsächlich aus den von mir so geliebten Zitaten mit der größten Kategorie Allen Lesern ins Stammbuch. Mehr Statistisches gibt es immer aktuell im Menü rechts.

Ich danke all den treuen und untreuen Lesern dieses Lektüre-Blogs und bin gespannt, ob ich das zweite Tausend auch noch vollmachen kann – niemand von uns wird jünger, selbst das Medium nicht.

Shortlists (3) – nicht zu Ende gelesen!

Blogger-Kollege Jürgen Fenn hat auf seiner Schneeschmelze auf eine Umfrage des französischen Radiosenders France Culture hingewiesen, der seine Hörer nach nicht zu Ende gelesenen Romanen gefragt hat. Fenn weicht – kluger Weise? – jeder Diskussion der Ergebnisse aus und listet einfach nur die Top-10 auf:

  1. Ulysses von James Joyce
  2. Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell
  3. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust
  4. Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien
  5. Die Schöne des Herrn von Albert Cohen
  6. Der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil
  7. Rot und Schwarz von Stendhal
  8. Madame Bovary von Gustave Flaubert
  9. Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel Garcia Marquez
  10. Reise ans Ende der Nacht von Louis-Ferdinand Céline

Wie bei vielen Fällen statistischer Daten ist die Deutung schwierig: Zwar haben auf die Umfrage immerhin 3.000 Hörer geantwortet, aber sie dürften dennoch kaum eine repräsentative Stichprobe bilden, denn zum einen handelt es sich um Franzosen – wofür sie selbstredend nichts können – und zum anderen sind sie Hörer eines Kultursenders. Jenes führt dazu, dass sechs von zehn Titeln von französischen Autoren stammen, dieses, dass alle Titel zumindest in dem Verdacht stehen müssen, zur Hochkultur zu gehören.

Aber vielleicht liegt die Vorhersehbarkeit der Antworten auch in der Frage begründet: Während kaum jemand auf Fragen wie „Am Fuß welcher 8.000er haben Sie bereits gestanden, ohne sie bestiegen zu haben?“ oder „In welchen Ozeanen haben Sie schon gebadet, ohne sie durchschwommen zu haben?“ antworten würde, machen Kulturmenschen bei der Frage nach abgebrochenen Lektüren sofort Männchen und geben hechelnd genau jene Antworten von sich, die von ihnen erwartet werden; und je anonymer die Befragten, desto stereotyper die Antworten.

Natürlich führt der Joycesche Ulysses das Feld in jeder dieser Umfragen an. Der durchaus begründete Ruf der Bedeutung dieses Romans steht in direkt reziproker Proportionalität zum Glauben des kultivierten Lesers, er müsse ihn einerseits gelesen haben, er – der Roman, nicht der Leser – werde aber andererseits zu Recht für unlesbar gehalten; es versteht sich von selbst, dass beides falsch ist. Nicht der Ulysses ist unlesbar, sondern die meisten seiner Leser begegnen ihm mit zumeist unbewussten Konzepten, wie ein Roman zu funktionieren habe, denen das Buch aber in nur ver­schwin­den­den Anteilen entspricht. Anders gesagt: Die Leser des Ulysses scheitern in der Regel an ihren anderwärts sich bewährenden Vorurteilen, nicht am Buch.

Ganz anders dagegen ein Fall wie Der Mann ohne Eigenschaften: Hier scheitert das Zuendelesen bereits an der Tatsache, dass der Roman gar nicht zu Ende geschrieben worden ist, dass also auch die umfangreichste und gründlichste Lektüre immer den Fall liefert, dass man das Buch nicht zu Ende gelesen hat; was aber naturgemäß die wenigsten der Befragten wissen dürften, da sie lange vor diesem nicht existenten Ende aufgegeben haben. Das wiederum liegt daran, dass Musil für einen impliziten Leser schreibt, der deutlich intelligenter und aufmerksamer ist als der reale. Das meiste, was Musil schreibt, entkommt seinen Lesern also direkt über den Kopf hinweg ins Nichts.

Ganz anders wiederum ein Fall wie Der Herr der Ringe, ein Buch, das, wenn man ehrlich ist, nicht nur von gähnender Langweiligkeit ist, sondern auch seine wichtigste Pointe bereits im Titel des dritten Bandes ausschwatzt: Die Rückkehr des Königs. Ganz abgesehen davon, dass man inzwischen bequem die Verfilmung anschauen kann.

Ganz anders wiederum ein Fall wie Madame Bovary, bei dem es sich nur mit massivster Humorlosigkeit oder Gehirnamputation erklären lässt, wenn einer das Buch nicht zu Ende liest. Man sieht leicht, wohin das führt.

Aber – und deshalb schreibe ich das alles hier– am andersten ein Fall wie Die Schöne des Herrn, zumindest für einen deutschen Leser – für mich: Mir war die Existenz des Buches bis zu dieser Umfrage komplett entgangen, was sich am einfachsten daraus erklärt, dass Elke Heidenreich es empfohlen hat. Etwas verwundert darüber, dass ich dieses eine Buch der Liste so gar nicht einordnen konnte, habe ich mir beim deutschen Verlag eine Leseprobe der Übersetzung her­un­ter­ge­la­den und durfte gleich auf der zweiten Seite  folgendes lesen:

Um den knirschenden Kies zu vermeiden, wagte er einen Sprung in die mit Muschelwerk eingefassten Hortensienbeete.

Was für ein Mann! Nicht nur läuft er seit Textbeginn mit nacktem Oberkörper durch den Roman, er wagt es auch, in mehrere Hortesienbeete zugleich zu springen! Mir läuft es eiskalt den Nasenrücken herunter. Aber gleich geht es weiter: Völlig unvorbereitet und unvorhersehbar hat unser Held etwas in der Hand:

Er lächelte ohne Grund und ging auf und ab, von Zeit zu Zeit seine automatische Pistole in der Hand wiegend.

Ja, seinen Ballermann hat er wohl aus der Hose gefischt, weil der Autor nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen wollte. Und auch die Übersetzung hat es in sich:

In dem Salon, dessen Wände mit rotem Samt ausgeschlagen und mit vergoldetem Holz getäfelt waren, …

Nun kann zwar ein Salon mit Samt ausgeschlagen sein, aber seine Wände können es nicht. Um etwas mit etwas anderem ausschlagen zu können, bedarf das erste Etwas so etwas wie eines Innenraums, was Wände schlechthin nicht haben. Aber es wird noch besser:

Stieß sie sich an irgendeiner Unzulänglichkeit, wie eine brüchige Rampe, ein aus den Fugen geratenes Eisengitter, ein versiegter öffentlicher Brunnen, …

Verzweifelnd nach vorn blätternd, entdecke ich, dass das Buch nicht nur einen Übersetzer, sondern auch noch einen grundlegenden Überarbeiter der Übersetzung hat. Nur damit man es recht versteht: Ein französischer Roman aus dem Jahr 1968 wurde nicht nur 1983 ins Deutsche übersetzt, sondern die Übersetzung war offenbar derart, dass 2012 eine grundlegende Überarbeitung erschien. Dabei ist das Buch zweimal durchs Lektorat gegangen, und dann steht ein Satz wie der oben zitierte auf der achten Textseite. Das ist kein Deutsch! Auch wenn auf der Straße und in der Tagesschau so gesprochen wird, ist das kein Deutsch. Wer mag, kann den Grund gern unter „Kongruenz im Kasus“ nachschlagen. Was auch immer im Original steht, es kann nicht auch nur halbwegs so schrecklich sein wie das, was im Deutschen daraus geworden ist.

Und auch wenn ich kaum angefangen habe, werde ich dieses Buch nicht zu Ende lesen. Weil es fürchterlich ist; weil der Übersetzer oder der Üb­er­ar­bei­ter kein Deutsch kann; weil solche Bücher unerträglich sind. Von Frau Heidenreich empfohlen: „Wenn ich jetzt sagen müsste, welches das schönste Buch ist, was ich in meinem Leben gelesen habe, wäre es dieses.“ – Jo!

Und wie geht sowas jetzt in eine Umfrage ein?

10 Jahre Bonaventura

Dieses Blog hat tatsächlich das für ein elektronisches Medium beinahe biblische Alter von 10 Jahren erreicht: Am 19. September 2005 begann Bonaventura mit kurzen Besprechungen zweier nicht ganz so gelungener Bücher von Hans Dieter Zimmermann und Alex Capus. Seitdem sind hier an die 600 Werke von knapp 500 Autoren besprochen worden; hinzu kamen Zitate, Marginalien und hier und da eine Meldung. Die aktuellen statistischen Zahlen finden sich stets rechts im Menü.

Der Nachtwächter will auch sonst gar kein weiteres Aufhebens von der Sache machen, aber so ganz ohne eine Markierung sollte das Datum doch nicht vorübergehen. Er selbst freut sich auf ein weiteres Jahrzehnt literarischen Nachtlebens. In nächster Zeit werden Besprechungen von Büchern William Faulkners, Henry James’ und Richard Fords auf dem Programm stehen.

Zur Feier des Tages sei nur noch einmal Arno Schmidt zitiert:

Lest doch! Lest doch …

In eigener Sache

Auf Lesen mit Links ist zu lesen:

Wünschenswert wäre es, wenn qualitätsvolle Literaturblogs wie LesenMitLinks, Die Büchersäufer, Begleitschreiben, Bonaventura, inadaequat, Der Umblätterer und auch die einzigartige Dschungel. Anderswelt mit ihrer Rezensions-Rubrik mehr Beachtung erfahren würden (…)

Dem kann sich der Nachtwächter nur rückhaltlos anschließen!

Allen Lesern ins Stammbuch (63)

Für alle Länder zeigt sich, dass nur sehr wenige Erwachsene die höchste Stufe der Lesekompetenz (Stufe V) erreichen. Sowohl im Durchschnitt über die beteiligten OECD- Länder als auch in Deutschland befindet sich weniger als 1 % der Bevölkerung auf dieser Stufe und ist somit in der Lage, mit sehr komplexen Leseanforderungen umzugehen. Im OECD- Durchschnitt erreichen immerhin 11 % der Personen (10 % in Deutschland) die Kompetenzstufe IV und können lange und schwierige, aber in Abgrenzung zu Stufe V etwas weniger komplexe Texte verarbeiten. Der Anteil der Personen, der diese Kompetenzstufe erreicht, variiert stark zwischen den Ländern: Während in Japan und Finnland etwa ein Fünftel der jeweiligen Bevölkerung Kompetenzstufe IV erreicht, liegt der Anteil in elf der 23 Länder bei unter einem Zehntel, davon in Spanien und Italien sogar unter 5 %.

Demgegenüber findet sich in allen Ländern ein nicht unerheblicher Anteil Erwachsener im unteren Bereich der Lesekompetenz, das heißt auf oder unter Stufe I. Diese Personen können nur kurze Texte mit eher einfachem Grundwortschatz und übersichtlicher Struktur lesen. Im OECD-Durchschnitt verfügen rund 16 % der Erwachsenen über eine Lesekompetenz im unteren Bereich, wobei sich die entsprechenden Anteile in den einzelnen Ländern deutlich unterscheiden. Während in Deutschland der Anteil mit rund 18 % vergleichsweise nahe am OECD-Durchschnitt liegt, beläuft er sich in Japan auf unter 5 %. In Spanien und Italien finden sich mit jeweils über 25 % hingegen sehr hohe Anteile auf oder unter Stufe I.

Quelle: Beatrice Rammstedt (Hrsg.)
Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im
internationalen Vergleich. Ergebnisse von PIAAC 2012
S. 42 f.

»Bonaventura« jetzt auf vigilie.de

Nach über 7 Jahren und mehr als 600 Artikeln haben die Lektüren eines Nachwächters jetzt endlich eine eigene Domain spendiert bekommen: Ab sofort ist dieses Blog unter www.vigilie.de zu finden. Aufgrund der Linkverwaltung von WordPress sollten alle alten Links auch weiterhin richtig funktionieren. Auch die alte Subdomain bonaventura.musagetes.de führt natürlich weiterhin zuverlässig hierhin.

Über eine Auffrischung des Layouts wird derzeit intensiv nachgedacht.