Benjamin Stein: Das Alphabet des Rabbi Löw

Stein-Alphabet-3Der erste Roman von Benjamin Stein, der 1995 beim Ammann unter dem Titel „Das Alphabet des Juda Liva“ erschienen war, wird nun in einer sprachlich komplett überarbeiteten Neuausgabe erneut vorgelegt. Es handelt sich um einen phantastischen Roman in der Traditionslinie von E. T. A. Hoffmann, Michail Bulgakow, Gustav Meyrink und Karel Čapek. Die Handlung ist in der Hauptsache in Berlin und Prag angesiedelt, aber auch Wien kommt drin vor. Den erzählerischen Rahmen bildet die Begegnung des Ich-Erzählers mit dem anscheinend etwas aus der Bahn geratenen Jacoby, der sich eines Abends in einem Lokal an den Tisch des Erzählers setzt und sich ihm als Erzähler anbietet, der ihn und seine Ehefrau einmal pro Woche abends mit einer Geschichte unterhalten will.

Die Kern-Erzählung setzt allerdings erst mit dem Tod Jacobys ein, den dieser per Telegramm aus einer Irrenanstalt heraus ankündigt. Jacoby vermacht seinen Gastgebern testamentarisch eine Reihe von Tonband- und Videoaufzeichnungen, die die Fortsetzung seiner Geschichte enthalten, was den Erzähler dazu bringt, seinen Beruf aufzugeben und der Schriftsteller der Erzählung Jacobys zu werden.

Erzählt wird die ebenso ausschweifende wie phantastische Geschichte von Großmutter, Mutter und Tochter Marková und ihrer Liebhaber, von denen sie in schöner Reihe in der ersten und jeweils einzigen Liebesnacht geschwängert werden, wonach sich die Herren alle im Handumdrehen aus dem Staub machen, verfolgt vom durchaus nicht harmlosen Fluch ihrer Geliebten. Nach viel zu kurzer Schwangerschaft bringen die Mütter jeweils eine Tochter zur Welt, mit der es offenbar eine mehr als irdische Bewandtnis hat. Jacoby wird in diese Geschichte verwickelt, da er mit Alex Rottenstein, dem Liebhaber von Eva, der Jüngsten der Markovás, befreundet ist. Von der komplexen Fabel hier mehr nachzuerzählen, ist ganz unnötig; überhaupt gilt für das Buch, dass der Leser sich seinem lebendigen und verwickelten Gang schlicht anvertrauen sollte, um alle seine Wunder und Zeichen kennen zu lernen. (Wem die Beziehungen der Figuren allerdings über den Kopf zu wachsen drohen, der findet auf der Webseite des Autors eine kleine, interaktive Hilfe-Stellung.)

Das Buch ist nicht nur aufgrund seiner stofflichen Fülle für einen Erstling erstaunlich, sondern überzeugt auch durch die Beherrschung der phantastischen Erzähltradition, die auf ganz natürlich Weise mit Motiven und Mythen der jüdischen Kultur durchflochten wird. Wie auch bei den späteren Büchern Steins entsteht aus diesen Traditionslinien ein durch und durch außergewöhnlicher und origineller Text.

Benjamin Stein: Das Alphabet des Rabbi Löw. Berlin: Verbrecher Verlag, 2014. Bedruckter Leinenband, Lesebändchen, 286 Seiten. 24,– €.

Benjamin Stein: Replay

Alles weitere geschieht im Hauptquartier …

978-3-406-63005-7Benjamin Stein beweist sich, wie bereits zuvor mit »Die Leinwand«, einmal mehr als Autor außergewöhnlicher Erzählperspektiven. Und wie dort, so ist es auch hier wieder schwierig, das Buch ohne Spoiler zu rezensieren. Die Handlung spielt in einer nicht so weit entfernten Zukunft, in der zumindest in den USA das Goldene Informationszeitalter Wirklichkeit geworden ist. Im Zentrum der Entwicklung dorthin stand der Ich-Erzähler Ed Rosen, der mit einer körperlichen Behinderung geboren wurde: Er ist auf einem Auge blind, wodurch ihm eine Dimension des Sehens fehlt. Während seiner religiösen Ausbildung von kabbalistischer Zahlenmystik fasziniert, studiert er Informatik und spezialisiert sich auf das Proben der digitalen Repräsentation der Wirklichkeit. Nach dem Studium beginnt er bei der kleinen, aber feinen Silicon-Valley-Firma Juan Matanas, eines Exil-Chilenen, der sich für das Problem der Schnittstelle zwischen biologischen und elektronischen Systemen interessiert. Ed Rosen wird für ihn nicht nur zu einem wertvollen Mitarbeiter, sondern aufgrund seiner Behinderung auch zur ersten Versuchsperson bei dem Experiment, die Daten einer elektronischen Prothese direkt ins menschliche Gehirn einzuspeisen.

Wie man sich leicht denken kann, löst das Gelingen dieses Projekts eine technische und kulturelle Revolution aus: Die Lösung des prinzipiellen Problems der digitalen/biologischen Schnittstelle eröffnet nur zu sehr geahnte Möglichkeiten der heraufziehenden Informationsgesellschaft. Alles weitere muss man selbst nachlesen.

Der Text ist ein kleines Meisterwerk: Nicht nur ist er motivisch beeindruckend dicht gearbeitet, er ist mit seinem naiven Erzähler und seinem harmlos optimistischen Auftakt auch von einer ebenso luziden wie boshaften Ironie, wie sie sich in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nur sehr selten finden lässt. In diesem Sinne sei allen Lesern unbedingt angeraten, sich von der scheinbar ziellos dahintreibenden Geschichte der ersten Hälfte des Buches nicht täuschen zu lassen; sie ist die notwendige Folie für das letztendlich sich ergebende Gesamtbild. Überhaupt kann man die erste Hälfte des Buches erst richtig würdigen, wenn man sie mit dem Wissen um das Ganze zum zweiten Mal liest.

Benjamin Stein ist es mit »Replay« nicht nur gelungen, einen würdigen Nachfolger für »Die Leinwand« zu schreiben, sondern auch ein zeitgemäßes und notwendiges Gegenstück zu Orwells »1984«.

Benjamin Stein: Replay. München: Beck, 2012. Pappband, 173 Seiten. 17,95 €.

 

P.S.: Inzwischen gibt es auch einen Filmtrailer zum Buch:

 

Benjamin Stein: Die Leinwand

978-3-406-59841-8-1Einer der ungewöhnlichsten Romane der letzten Jahre. Es beginnt damit, dass es sich bei diesem Buch um einen sogenannten Zwillingsband oder ein Dos-à-dos handelt, also ein Buch, das zwei Texte enthält, die Rücken an Rücken einen Einband teilen. Das Buch hat daher zwei vordere Buchdeckel, zwei Titelblätter etc.; aus Sicht des einen Textes steht der jeweils andere auf dem Kopf. Durch diese ungewöhnliche Präsentation der beiden Texte, die sich zu einem Roman fügen, erscheinen beide tatsächlich gleichberechtigt, und der Autor überlässt es dem Leser ausdrücklich, wo er mit dem Lesen anfängt, ja auch, ob er zuerst den einen Text zur Gänze und dann den anderen oder ob er seiner Lektüre sonst eine (Un-)Ordnung zugrunde legen will.1 Natürlich hält man dergleichen auf den ersten Blick für einen Manierismus des Autors (was es in vielen ähnlich gelagerten Fällen auch ist), doch leuchtet es nach der Lektüre ein, dass kaum eine andere Form dem Roman angemessen wäre.

978-3-406-59841-8-2Die bedeutendste Schwierigkeit für eine Rezension scheint mir zu sein, die Fabel auch nur andeutungsweise nachzuerzählen, ohne dem Leser einen Teil des Spaßes an der Lektüre zu nehmen. Vielleicht nur soviel: Der Roman erzählt das Leben zweier Juden nach, die sehr unterschiedliche Biographien haben, deren Leben aber durch die Bekanntschaft mit einer dritten Person unlösbar miteinander verschränkt werden. Amnon Zichroni stammt aus Israel, zieht aber als Jugendlicher zu einem Nenn-Onkel nach Zürich, der für seine Ausbildung sorgt. Zichroni hat die ungewöhnliche Gabe, Erinnerungen anderer Menschen durchleben zu können. In der Absicht, diese Fähigkeit zum Wohle anderer einzusetzen, wird er Psychoanalytiker. Jan Wechsler dagegen ist zu DDR-Zeiten in Ost-Berlin aufgewachsen und ein mehr oder weniger erfolgreicher Schriftsteller geworden. Wie schon gesagt, ist beider Leben durch ihre Bekanntschaft mit einer dritten Person verbunden, über die man am besten vorweg so wenig wie möglich erzählt.

Das zentrale Thema des Romans ist die Frage nach der Identität: Wie konstituiert sich ein Mensch, wenn seine Erinnerungen nicht ihm zu gehören scheinen bzw. den sogenannten Tatsachen seines Lebens widersprechen. Wann und wie hört jemand auf, er selbst zu sein? Ist er in der Lage, seine Erinnerungen angesichts dieser Tatsachen aufrecht zu erhalten oder wird er sie aufgeben und akzeptieren, dass er nicht ist, wen er zu erinnern glaubt? Diese Fragen scheinen sehr abstrakt zu sein, und es ist kein kleines Kunststück, einen Roman zu erfinden, in dem sie sich in eine wirklichkeitsnahe und überzeugende Fabel einfügen.

Es beweist die Stärke von Steins Roman, dass er die Antworten, nach denen seine Erzählung verlangt, nicht auszubuchstabieren braucht, sondern dass er es sich leisten kann, vieles – wenigstens dem Anschein nach – offen zu lassen. Das Buch mündet in ein sorgfältig konstruiertes Rätsel, dessen Lösung zu entdecken der Autor ganz bewusst seinen Lesern überlässt. Was der Autor ausdrücklich nicht erzählt, gehört mit zum Interessantesten an diesem Buch.

Eine der überraschendsten und intelligentesten Lektüren seit langem – jedem ambitionierten Leser unbedingt empfohlen!

Benjamin Stein: Die Leinwand. München: C.H. Beck, 2010. Pappband, 416 Seiten. 19,95 €.

1: Es sei hier nur ganz am Rand und sehr leise und entgegen der Intention des Autors empfohlen, zuerst der Geschichte Amnon Zichronis zu folgen und dann erst die Jan Wechslers zu lesen.