François-René de Chateaubriand: Erinnerungen …

chateaubriand Ein Band aus der kleinen und feinen Bibliotheca Anna Amalia, die die Süddeutsche Zeitung anlässlich der Wiedereröffnung der Anna-Amalien-Bibliothek zu Weimar am 24. Oktober 2007 herausgibt. Die Reihe umfasst ein Dutzend historische Ausgaben und ist – im Gegensatz zu den zurzeit gängigen Buchreihen von Zeitungen und Zeitschriften – gut ausgestattet: Schuber, geprägter Leineneinband, Fadenheftung und Lesebändchen sind Grundausstattung; hinzukommen eine großzügige Typographie und zwei Nachworte: eines, das Autor und Text in den kulturhistorischen Kontext einstellt und eines, das die reproduzierte Ausgabe und ihre Geschichte dokumentiert. All das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder: Im Abonnement kostet die komplette Reihe immerhin 248 €; allerdings geht von jedem Buch 1 € als Spende an die Anna-Amalien- Bibliothek.

Zudem soll lobend erwähnt werden, dass die Reihe auf die sogenannte behutsame Modernisierung der Rechtschreibung unter Wahrung des Lautstandes verzichtet, sondern die Texte so darbietet, wie sie in ihrer Zeit gedruckt wurden. Von einheitlicher Orthographie – dieser Wahnvorstellung des 20. Jahrhunderts, von der wir uns zum Glück inzwischen unfreiwillig wieder entfernen – kann also keine Rede sein. Das stört beim Lesen auch gar nicht, ganz im Gegensatz zu dem, was manche immer wieder behaupten mögen.

Der hier besprochene Band enthält Auszüge aus den Memoiren Chateaubriands, die 1816, dem Zeitpunkt des Erscheinens dieser Auswahl, noch lange nicht abgeschlossen waren. Chateaubriand war ein für seine Zeit weitgereister Mann, so dass ein Großteil seiner Erinnerungen zugleich Reisebeschreibungen waren – ein Genre, das sich in der zweiten Hälfte des 18. und im ganzen 19. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreute. Grundlage der deutschen Ausgabe war eine 1815 in London erschienene zweibändige Auswahl, von der der Leipziger Verleger Brockhaus in seiner französischen Dependance den ersten Band nachdrucken ließ. Noch im selben Jahr erschien dann bei Hilscher in Dresden die deutsche Übersetzung durch Wilhelm Adolf Lindau, der sich als Übersetzer etwa Walter Scotts einen Namen gemacht hatte. Dies blieb bis 1829 die einzige deutsche Ausgabe aus den Memoiren Chateaubriands. (Diese Informationen stammen im Wesentlichen alle aus dem Nachwort von Jan Volker Röhnert.)

Wie schon der Titel »Erinnerungen aus Italien, England und Amerika« besagt, hat der Band drei lokale Schwerpunkt: Im Italien- Teil geht es hauptsächlich um Rom – das sehr belehrt beschrieben wird – und Neapel, wobei hier eine Besteigung des Vesuv inklusive einem Einstieg in der Krater den Höhepunkt bildet. Abschließend werden anlässlich des Mont Blanc einige nicht unwitzige Beobachtungen über die Alpen vorgebracht, von denen hier bei nächster Gelegenheit eine Probe zu lesen sein wird.

England kommt weit weniger lokalisiert vor als vielmehr in einem allgemeinen kulturellen Vergleich mit Frankreich. Hier ist ohne Zweifel die Polemik gegen Shakespeare ein Glanzlicht, da auch Chateaubriands polemisches Unverständnis aufscheinen lässt, wie bedeutend das Ansehen Shakespeares zu seiner Zeit auch in Frankreich gewesen sein muss. Die nachfolgenden Betrachtungen über Young langweilen dagegen heute wohl eher und sind höchstens wegen der verwendeten Kategorien des Literaturgeschmacks noch von einiger Relevanz.

Der Amerika-Teil ist eher anekdotisch und – wenn man nicht sentimentalische Landschaftsschilderungen schätzt – unerheblich. Er schließt mit einem ausführlichen Referat aus Mackenzies Reiseberichten, das für die französischen Leser damals interessant gewesen sein mag, heutige Leser aber eher ermüdet.

Insgesamt ein hübsch gemachtes Buch, sowohl als leichte Nebenbei- Lektüre als auch als Geschenk durchaus zu empfehlen.

François-René de Chateaubriand: Erinnerungen aus Italien, England und Amerika. Aus dem Französischen von Wilhelm Adolf Lindau. Nachdruck der Ausgabe Dresden: Hilscher, 1816. Bibliotheca Anna Amalia. München: Süddeutsche Zeitung, 2007. Leinen, Fadenheftung, 164 Seiten, Lesebändchen. 19,90 €.

sternchen.jpg

P. S.: Vielleicht ist es sinnvoll, hier auch auf eine vollständigere Ausgabe der Chateaubriandschen Erinnerungen hinzuweisen: Erinnerungen von jenseits des Grabes. Meine Jugend. Mein Leben als Soldat und als Reisender 1768-1800. Neubearb., hrsg. u. Nachw. v. Brigitte Sändig. Neuried: ars una, 1994. Kartoniert, 376 Seiten. 43,50 €. – Auch dies ist, soweit ich sehe, nur eine Auswahl, aber zurzeit die einzige lieferbare deutschsprachige Alternative zum zuvor besprochenen Band.