Orlando Figes: Die Europäer

Da Turgenew durch das schlechte Wetter ans Haus gebunden war, setzte er sich an den Schreibtisch in seinem Zimmer und begann ein Meisterwerk. Er hatte nichts anderes zu tun.

Das Unglück mit diesem Buch beginnt schon im Untertitel: Aus dem Three Lives and the Making of a Cosmopolitan Culture des Originals macht die deutsche Übersetzung Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung der europäischen Kultur. Nun ist die Entstehung der europäischen Kultur sicherlich nicht im 19. Jahrhundert zu verorten, und was ein kosmopolitisches Leben sein soll, ist auch nicht so leicht auszudenken. Wahrscheinlich ist dieser Missgriff nicht dem Übersetzer anzulasten, aber auch ohne das steht es um dessen Arbeit nicht überall zum Besten.

Die drei Leben, von denen das Buch angeblich in der Hauptsache handelt, sind die der Sängerin Pauline Viardot und des Schriftstellers Iwan Turgenew. Das dritte, von dem das Buch definitiv nicht handelt, ist das von Paulines Ehemann Louis Viardot, von dem zwar hier und da die Rede ist, der es aber – allein was die reine Textmenge angeht – zum Beispiel nicht mit der Entstehung und Nutzung des europäischen Eisenbahnnetzes im 19. Jahrhundert aufnehmen kann. Nun ist es sicherlich möglich, auf 560 Seiten eine solide Doppelbiographie zu liefern, doch wenn man gleichzeitig versucht, eine Geschichte der europäischen Kultur des 19. Jahrhunderts – und zwar der Musik, Literatur und Malerei; einzig die Bildende Kunst und Architektur kommen zu kurz –, des Einflusses der Eisenbahn auf die Entwicklung dieser Kultur, der Entstehung des Tourismus und nicht zuletzt der „Schaffung eines europäischen Marktes für die Künste im 19. Jahrhundert“, wie es das Vorwort in aller Bescheidenheit ankündigt, zu liefern, so kann es schon einmal geschehen, dass keiner dieser Aspekte anmessen behandelt werden kann.

So ist denn aus dem allem ein ganz amüsantes Pottpüree geworden, ein Durcheinander unterschiedlichster Ansätze und Absichten, was zum Teil zu Kapiteln führt, die als gelungene Illustration der Hilflosigkeit des Autors gelten können (ich empfehle zur Probe den Abschnitt 2 des 4. Kapitels (S. 260–284) zu lesen). Bei Themen, mit denen sich der Leser auskennt, wimmelt das Buch von Oberflächlichkeiten und Fehlern, die anderen nimmt er amüsiert zur Kenntnis nach dem Motto „So stellt sich also der kleine Orlando das europäische 19. Jahrhundert vor“. Wer sich aber dafür interessiert, welche Schriftsteller und Komponisten es „gelernt haben“, während einer Eisenbahnfahrt zu arbeiten, wird aufs Beste bedient.

Für Leser mit zu viel Zeit oder zu wenig Ahnung sicherlich eine amüsante Lektüre. Für alle anderen Zeitverschwendung. Leider das zweite Buch von Orlando Figes, dem ich ein solches Urteil ausstellen muss.

Orlando Figes: Die Europäer. Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung der europäischen Kultur. Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. Berlin: Hanser Berlin, 2020. Pappband, Lesebändchen, 640 Seiten. 34,– €.

Orlando Figes: Hundert Jahre Revolution

Sämtliche Revolutionen beruhen zum Teil auf Mythen.

Figes-100-Jahre-Revolution

Orlando Figes, ein renommierter, auf Russland spezialisierter Historiker, möchte auch vom Jubiläum der Oktoberrevolution im Jahr 2017 profitieren und legt mit diesem Buch etwas vorzeitig eine kurze, auf eine breite Leserschaft zielende Darstellung der Entwicklung der Sowjetunion unter Lenin und Stalin vor. Um das Buch dem Anlass anzupassen und für den Markt attraktiv zu machen, wird es zur Geschichte einer einhundert Jahre andauernden Revolution zwischen 1891 (einem russischen Hungerjahr) und 1991 (dem Ende der Sowjetunion) aufgepeppt, unabhängig davon, ob es solch einen konstanten revolutionären Prozess tatsächlich gegeben hat oder nicht.

Das Buch gehört trotz seinem vergleichsweise geringen Umfang in die Kategorie „viel Soße, wenig Fleisch“. Die detailliertere Darstellung der Russischen Revolutionen beginnt mit den Ereignissen im Jahr 1905 und endet im wesentlichen mit Stalins Tod im Jahr 1953 (diese 48 Jahre nehmen etwa 260 der knapp 360 Seiten des Buches in Anspruch). Schon zur Ära Chrustschows weiß Figes kaum noch etwas zu sagen, das über eine Klippschulgeschichte hinausgehen würde. Da er sich zudem weitgehend auf das innenpolitische Geschehen der UdSSR beschränkt, entstehen am Rande Perlen der Geschichtsschreibung wie diese:

Nach dem amerikanischen Versuch, Castros Regierung im April 1961 durch die Schweinebucht-Invasion zu stürzen, begann Chrustschow, der gelobt hatte, Castros Revolution mit Sowjetraketen zu verteidigen, atomare Gefechtsköpfe in unmittelbarer Nähe der USA auf Kuba installieren zu lassen. Damit hatte er jedoch sein Blatt überreizt: Die Raketen wurde von CIA-Spionageflugzeugen entdeckt, und dreizehn Tage lang stand die Welt kurz vor einem Atomkrieg, bis Chrustschow im Oktober 1962 schließlich einlenkte und sich bereit erklärte, die Raketen aus Kuba abzuziehen. Diese Demütigung besiegelte seinen Niedergang und das Ende der Reformen. (S. 311 f.)

Andererseits kann man froh sein, dass die Kuba-Krise überhaupt erwähnt wird und nicht wie etwa der Korea-Krieg oder das komplexe und spannungsreiche Verhältnis der UdSSR zur VR China schlicht unter den Tisch fällt.

Wer wenig Ahnung von Geschichte hat und sich für die Entstehung und die ersten gut drei Jahrzehnte der Sowjetunion unter Lenin und Stalin interessiert, ist mit dem Buch vielleicht gut bedient; allerdings ist man nach der Lektüre einiger Artikel aus der Enzyklopædia Britannica oder auch der Wikipedia wohl besser und konziser informiert. Für alle anderen ist die Lektüre des Buches wohl eher Zeitverschwendung; dass der Autor zudem zu Platituden, wie der oben als Motto zitierten, neigt, hat mir die Lektüre des Buches zusätzlich verleidet. Schade um das Geld und die Zeit.

Orlando Figes: Hundert Jahre Revolution. Russland und das 20. Jahrhundert. Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. Berlin: Hanser Berlin, 2015. Pappband, Lesebändchen, 383 Seiten. 26,– €.